Natalia Meerbothe 

Fachärztin für Neurologie

Liebe Patienten,

Bitte beachten Sie, unser nächster Urlaub ist 

vom 14.08 bis 01.09.2023.

Ihr Praxisteam 

Schulmedizin und Komplementärmedizin unter einem Dach
Wir richten uns an Menschen, denen ihre Gesundheit etwas Wert ist und die sich einen Arzt wünschen, der Sie als Ganzes  betrachtet. Das spricht Sie an? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch.

Neurologie

Die Neurologie befasst sich als Fachgebiet der Medizin mit der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur. 

Ein Auswahl an neurologischen
Behandlungsgebieten:

  • Nervenkompression
  • Periphere Neuropathien
  • Kopfschmerzen
  • Merk-, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen
  • Schlaganfall
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Restless Legs Syndrom (RLS)
  • Epilepsie


Apparative Diagnostik:
 

  • ​Elektroenzephalographie (EEG)
  • Elektroneurographie (ENG)
  • Elektromyographie (EMG)
  • Evozierte Potentiale (visuell, akustisch, somato-sensibel) 

Komplementärmedizinische Therapien 

etablieren sich als Ergänzung zur Schulmedizin.  Mit verschiedensten Methoden regen sie die Selbstheilungskräfte der Menschen an, damit Körper, Seele und Geist wieder ins Gleichgewicht kommen.


- Naturheilverfahren 

  • Phytotherapie – Einsatz von Pflanzenwirkstoffen,
  • Hydrotherapie und Balneotherapie – Wasseranwendungen (Wärme- und Kältetherapie, „Wasserkuren“)
  • Bewegungstherapie
  • Ernährungstherapie – Unterstützung der Behandlungen durch eine gesunde Kost.
  • Ordnungstherapie – Strukturierung der äußeren und inneren Lebensordnung, um die Gesundheit von Körper, Geist und Seele auf eine positive Art zu beeinflussen

- Akupunktur

- Neuraltherapie

 

Weitere komplementärmedizinische Leistungen:

Über die von den gesetzlichen Krankenkassen finanzierten Leistungen hinaus bieten wir Ihnen viele empfehlenswerte und sinnvolle Zusatzleistungen an.

Diese Kosten dürfen nicht zu Lasten der Krankenkassen aufgeführt werden. Auf Basis der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) wird Ihnen deshalb eine Rechnung erstellt, die von Ihnen selbst zu tragen ist. 


Akupunktur und Neuraltherapie 


Low-Level-Lasertherapie

Klinische Effekte:

  • Schmerzlinderung
  • Durchblutungsförderung
  • Entzündungshemmung
  • Beschleunigung der Wundheilung
  • Verminderung des Infektionsrisikos
  • Verminderung von Schwellungen

VNS Analyse

Die Analyse des vegetativen Nervensystems (VNS) wird  durch Aufzeichnung und Beurteilung der Herzrhytmus-Variabilität ermöglicht. Sie misst die Kurz-, Mittel- und Langzeitschwankungen der Herzfrequenz und stellt eine wissenschaftliche Methode zur Beurteilung der Funktion und Regulationsfähigkeit des vegetativen Nervensystems dar.

Haemo-Laser

intravenöse Lasertherapie

Klinische Effekte:

  • Durchblutungsförderung
  • Verminderung von Entzündungen
  • Schmerzlinderung
  • Beschleunigung der Wundheilung

Allgemeine Information


Außerhalb von allgemeinen Praxiszeiten steht Ihnen der ärztliche Bereitschaftsdienst zur Verfügung.
Dieser befindet sich u.a. an der Helios Klinik Idstein, Robert-Koch-Straße 2 in 65510 Idstein und
in Bad Schwalbach an der ehemaligen Heliosklinik, Emser Straße 27-31 (Telefon: 116117).